Outdoortraining – Lernen durch Erfahrung und Aktivität

„Lernen durch Erfahrung“ – dieser Ansatz steht im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Outdoortrainings. Mit uneingeschränkter Aufmerksamkeit, Spaß am Tun und praxisorientierten Übungen fördern wir persönliches Wachstum, Teamentwicklung und effektive Zusammenarbeit.

Zitate von Konfuzius – Die Kraft des Erfahrungslernens:

  • „Erzähl’ es mir, und ich werde es bald vergessen.“
  • „Zeig’ es mir, und ich werde darüber nachdenken.“
  • „Lass’ es mich selbst tun und erfahren, und ich werde es dauerhaft behalten.“
    (Zitat von Konfuzius)

Dieser Grundsatz untermauert eindrucksvoll die besondere Wirksamkeit von Outdoortrainings. Das „ganzheitliche Lernen“ mit Kopf, Herz und Hand setzt auf eine praxisnahe Methode, die nachhaltige Erlebnisse und Einsichten schafft.


Warum Outdoortraining?

Outdoortraining unterscheidet sich durch seinen einzigartigen Ansatz:

  • Indoor-Lernweg: Denken → Einsicht → Tun.
  • Outdoor-Lernweg: Tun → Reflexion → Einsicht.

Die Teilnehmenden lernen durch die unmittelbaren Konsequenzen ihres Handelns, wodurch nachhaltige Überzeugungen entstehen.


Anwendungsbereiche von Outdoortraining:

  • Teamentwicklung & Teamtraining
  • Führungskräftetraining
  • Optimierung der Sozialkompetenz

Erfolgsfaktoren von Outdoortraining (nach Dr. Jochen Strasmann)

Die Erfolgsfaktoren orientieren sich an den Herausforderungen moderner Unternehmen:

  • Entwicklung von Visionen und Zielen
  • Lösungsstrategien im Team erarbeiten
  • Ressourcen gezielt einsetzen
  • Konflikte bewältigen und Chancen nutzen
  • Flexibles Reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen

Merkmale eines erfolgreichen Outdoortrainings

1. Erlebnisfeld Natur

Die Natur bietet einen unvergleichlichen Lernraum. Abseits der gewohnten Umgebung verlassen die Teilnehmenden ihre Komfortzone, lassen sich auf neue Herausforderungen ein und entwickeln kreative Lösungen. Dieses Umfeld regt die Auseinandersetzung mit dem Unbekannten an und fördert persönliche sowie teambezogene Entwicklung.

2. Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Outdoortrainings nutzen die drei Säulen des ganzheitlichen Lernens. Die Teilnehmenden erleben und verstehen Inhalte durch eigenes Tun.

3. Aktion, Reflexion, Transfer

  • Aktion: Praktische Aufgaben, die an berufliche Anforderungen angelehnt sind, werden in Teams gelöst.
  • Reflexion: Gemeinsam wird besprochen, was gut funktioniert hat und wo Verbesserungspotenziale liegen.
  • Transfer: Erkenntnisse werden in den beruflichen Alltag übertragen und angewendet.

4. Real-(Work-)Life-Situationen

Outdoor-Übungen sind variabel und können reale Arbeitssituationen simulieren. So werden die Ergebnisse leicht auf den Arbeitsalltag übertragbar.

5. Challenge by Choice

Jeder bestimmt selbst, wie weit er gehen möchte. Der Grundsatz „Niemand muss, wenn er nicht will“ sorgt für ein sicheres Lernumfeld, in dem persönliche Grenzen respektiert werden.


Individuell gestaltete Outdoor-Trainingsprogramme

Bei Vamos24 entwickeln wir maßgeschneiderte Outdoortrainings, die auf die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihrer Gruppe abgestimmt sind. Unser erfahrenes Team sorgt für eine professionelle Betreuung und garantiert Lernerfolge mit hohem Erinnerungswert.


Kontaktieren Sie uns für Ihr Outdoortraining

Planen Sie ein Outdoortraining, das echte Ergebnisse liefert? Kontaktieren Sie uns:

Entdecken Sie, wie Lernen durch Aktivität und Erfahrung Ihr Team und Ihre Organisation weiterbringen kann!